Wichtige Infos zu "RunTheLake"

RunTheLake ist deine persönliche Lauf-Challenge. Startregion ist das Leipziger Neuseenland mit 7 Seen. Im Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.10.2022 kannst Du selber bestimmen, wann Du um die Seen läufst und welchen RunTheLake-Status Du am Ende erreichst. Du kannst Deine Läufe mit Deiner herkömmlichen Laufuhr oder App tracken und lädst ganz einfach auf Deinem persönlichen Link dann den Trackinglink oder alternativ ein Bild hoch. Wenn Du Gold-Status erreicht hast oder der Aktionszeitraum vorbei ist, erhältst Du automatisch Deine Finisher-Medaille.

Anmelden kannst Du Dich ganz einfach online HIER. Bis 28.02. beträgt die Gebühr 19,99 Euro, danach dann 29,99 Euro. Optional kannst Du auswählen ob Du noch ein RunTheLake-Laufshirt, eine Gravur Deiner Medaile (mit Namen) oder einen Pokal wünschst. Neben der Einzelanmeldung sind auch unproblematisch Sammelanmeldungen für Vereine, Laufgruppen oder Firmen möglich.

Das waren die Seen für die RunTheLake Challenge 2021:

der Cospudener See, der Markkleeberger See, der Werbeliner See, der Schladitzer See, der Strömthaler See, der Zwenkauer See und der Hainer See.

Gerne könnt ihr über die Umfrage abstimmen, welche Seen 2022 mit dabei sein sollen.

In welcher Reihenfolge Du die Seen abläufst und wieviel Seen insgesamt ist Dir selber überlassen. In der „Wall of fame“ siehst Du Deinen jeweilgen Status und auch den des gesamten RunTheLake-Laufcommunity.

Bei Deinen Seeläufen trackst Du die Runde(n) ganz normal mit Deiner GPS-Laufuhr (Garmin, Polar, Suunto, Fitbit, Apple u.v.m) oder Deiner Lauf-App (Strava, Runtastic, Runkeeper, komoot, Alltrails u.v.m.). Nach Deinem Lauf lädst Du den Tracking-Link oder ein Bild der getrackten Laufstrecke über Deinen persönlichen RunTheLake-Link hoch, welchen Du nach Deiner Anmeldung per Mail erhältst.

 

Es ist auch möglich vorher und nachher zum oder vom  See gelaufen zu sein, wenn der Track am See vollständig abgelaufen wurden, so zählt dies.

 

Wir überprüfen die hochgeladenen Daten, bei Unklarheiten nehmen wir zu Dir Kontakt auf. Wir akzeptieren keine Daten, wo die Seenrunde nur ein Teil Eures Laufes war. Es muss deutlich eine Umrundung erkennbar sein, zu unseren Streckendaten akzeptieren wir eine Abweichung von +/- 10% Strecken-K

Der Aktionszeitraum geht vom 01.01.2022 bis zum 31.10.2022

Du hast also bis zum letzten Oktobertag Zeit die Seenrunden zu absolvieren. In welcher Reihenfolge Du dies angehst ist einzig Dir überlassen. Unsere Empfehlung wäre, mach Dir einen kleinen Plan, wann die kürzeren Läufe für Dich Sinn machen und wann eventuell die langen Läufe passen könnten.

Folgenden RunThelake-Status erreichst Du:

2 Seen = Bronze

5 Seen = Silber

7 Seen = Gold

Es ist völlig egal, welche Seen Du für Bronze oder Silber absolvierst, bei Gold müssen es dann jedoch alle Seen sein. Deinen Status findest Du in der Wall of fame, vorausgesetzt Du hast Deine Tracks immer vollständig gemeldet.

  • digitaler Startpass zum Ausdrucken
  • Erfassung in der RunThelake-Finisherliste
  • Urkunde zum Ausdrucken
  • Finisher-Medaille Edition 2021
  • Angebote und Vorteile unserer Partner (gültig bis zum 31.12.21)

Wo Du startest ist Dir überlassen. Es empfiehlt sich an den Seen die zentralen Parkplätze oder Promenaden zu nutzen. Wir empfehlen Dir verschiedenen Startorte in den Beschreibungen zu den Seen. Wichtig ist schlußendlich, dass die Runde gemäß der ausgewiesenen Strecke umrundet wird. Wir akzeptieren eine Abweichung von +/- 10% des ausgewiesenen Tracks am See.

Es ist auch möglich vorher und nachher zum oder vom  See gelaufen zu sein, wenn der Track am See vollständig abgelaufen wurden, so zählt dies.

Falls Du Probleme mit der Orientierung hast, nutze vielleicht die Outdoor-Apps von Komoot oder Alltrails.

Ja das ist möglich. Wenn aus den Trackingdaten klar erkennbar ist, dass die Seen auf der RunTheLake-Strecke umrundet wurden, werden wir dies nach redaktioneller Prüfung entsprechend werten.

Es ist auch möglich vorher und nachher zum oder vom  See gelaufen zu sein, wenn der Track am See vollständig abgelaufen wurden, so zählt dies.

Ja das geht natürlich. Das Tempo spielt keine Rolle. Wichtig ist noch, dass ihr die Strecke aufzeichnet mit einer Smartwatch oder App, und in unser System hochladet.